Taille
Im Zuge der Ganztraubenpressung trennt man bei der Herstellung von Champagner oder hochwertigen Schaumweinen in unterschiedliche Pressvorgänge der Trauben: Die erste Pressung – die sogenannte Cuvée – und die zweite Pressung – die Taille Pressung.
Eine klassische Presse hat ein Fassungsvermögen von 4.000 kg Trauben. In der Champagne, aber auch in unseren Sekthaus, werden von diesen 4.000 kg lediglich 25,5 Hektoliter gewonnen werden. Dabei entstammen die ersten 20,5 Hektoliter der Cuvée Pressung und die letzten 5 Hektoliter der Taille Pressung.
Warum unterscheidet man zwischen Cuvée und Taille?
Der wichtigste Grund, warum wir zwischen Cuvée und Taille unterscheiden, ist, dass der Saft der Taille etwas weniger Säure liefert. Zudem werden mehr Farbstoffe aus der Beerenhaut extrahiert, die in den Saft gelangen. Dadurch sind die Sektgrundweine aus der Taille immer etwas fruchtiger und aromatischer als die Sektgrundweine der Cuvée. Auf Grund der geringeren Säure sind Taille Grundweine weniger lagerfähig und wir empfehlen einen zeitnahen Konsum.
Für all unsere Sekte verwenden wir ausschließlich die Cuvée.