Beschreibung
Das ausgezeichnete Jahr 2015 erlaubte es uns, die Kraft und Würze unserer Trauben zum Ausdruck zu bringen. Die delikate Textur der 2015er Cuvées ergibt harmonische und vor allem zugängliche Schaumweine. Dieser Schaumwein, ein reiner Pinot Noir (Blanc de Noirs), stammt aus der VDP-Einzellage Kirchenstück in Hohen-Sülzen im südlichen Wonnegau. Er besticht durch seine Komplexität und eine markante Säure, die typisch für den Pinot Noir ist. Die Aromen von Waldbeeren und Schattenmorellen verbinden sich harmonisch mit einem Hauch von weißem Pfeffer und einer beeindruckenden Mineralität im Abgang. Das feine, zurückhaltende Mousseux und die lange Reifung von über 90 Monaten auf der Hefe verleihen dem Schaumwein zarte Brioche- und Walnussnoten.
Sektjahrgang 2015
Über den Jahrgang 2015 muss man kaum noch Worte verlieren. Nahezu jede bedeutende Weinregion der Welt hat diesen Jahrgang als herausragend bezeichnet, und das trifft auch auf unsere Heimatregion, das schöne Wonnegau, zu. Der Jahrgang 2015 wird als einer der besten der letzten Jahrzehnte in Erinnerung bleiben.
Als wir kürzlich die ersten Rohschaumweine des Jahrgangs 2015 nach über acht Jahren Hefelagerung verkosteten, waren wir sprachlos. Uns war zwar bewusst, dass dieser Jahrgang außergewöhnlich gut war, aber dass uns solch würzige Sekte mit reifer Frucht und gut eingebundener Säure erwarten würden, hätten wir nicht gedacht. Während der kühlere Vorgängerjahrgang 2014 mineralische, schlanke, säurebetonte und klare Sekte hervorbrachte, bieten die 2015er Sekte eine opulente, reife Frucht und gleichzeitig eine erstaunliche Balance gepaart mit Finesse.
Dieser Jahrgang brachte Sekte hervor, die die Konzentration und Vielfalt der Aromen vereinen. Sie sind kraftvoll und eindrucksvoll im Mund. Der Jahrgang 2015 bietet Schmelz, Zug, Druck und Geschmeidigkeit. Es ist diese seltene Kombination aus balancierter Säure, hohem Extrakt und beeindruckender innerer Dichte, die die Schaumweine dieses Jahrgangs so einzigartig in ihrer Qualität macht.
Zum detaillierten Sekt-Jahrgangsbericht.