Tradition

Riesling

2019
Deutscher Sekt
Riesling
Brut
12 % Vol
Deutscher Sekt "Tradition"
VDP.Sekt.Prestige
1 Enthält Sulfite *

22,00 inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versand Deutschland (exklusive Inseln)
Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen (Ausnahme: alle Subskriptionen)

Bis 12 Flaschen 10,00 €
Bis 15 Flaschen 11,00 €

Gutscheine: 2,50 €

Versandeinheiten:
Wir versenden in 1er, 2er, 3er, 4er, 6er, 9er, 12er, 15er Kartons.
Angebrochene Kartons sind beim Versand leider nicht versichert.

Versand innerhalb EU
Lieferung innerhalb von 5-10 Werktagen

Österreich: 25,00 € (bis 15 Flaschen)
Benelux: 21,00 € (bis 15 Flaschen)
Frankreich, Spanien, Griechenland, Portugal: 27,00 € (bis 15 Flaschen)

Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Mehr Details finden Sie in den rechtlichen Bedingungen

Ab 300 € versandkostenfrei (innerhalb DE)

0.75 Liter (29.33€ / Liter)

Beschreibung

Riesling ist definitiv die wichtigste Rebsorte im deutschen Weinbau und Aushängeschild für unsere Weintradition. Gerade deshalb haben wir einen hohen Anspruch an unsere Riesling Sekte. In der Nase zeigen sich fruchtige Aromen von weißem Weinbergspfirsich, Limette und grüner Apfel. Trotz der 39-monatigen Reife auf der Hefe, wirkt er erfrischend jugendlich. Am Gaumen finden sich Aromen von Zitrusfrüchten wie auch Pomelo und Aprikose wieder. Kandierte Orangenzesten unterlegt von floralen Noten runden diesen Sekt ab. Er ist knackig, klar und saftig! Lebendige frische Säure, eleganter Schmelz und Mineralik am Gaumen. Die feine Perlage spiegelt seine pure Lebendigkeit wieder. Ein schöner Aperitif oder zum Beispiel menübegleitend zu gebackener Tempura-Garnele oder Sushi.

Sektjahrgang 2019

Die Natur versprach uns in diesem Jahr eine späte Blüte Mitte Juni. Ein trockener Winter und ein ebenso trockenes Frühjahr hatten die Bühne bereitet, und die Reben reagierten auf diese Bedingungen mit der Entwicklung von kleinen, aber äußerst vielversprechenden Beeren.

Ein trockener und warmer Sommer setzte sich fort und brachte eine natürliche Ertragsreduktion mit sich. Die kleinen Beeren, umgeben von dicken Schalen, versprachen eine geringere Saftausbeute, aber auch eine außergewöhnliche Konzentration von Aromen und Geschmack.

Dann kam der Wendepunkt – einsetzender Regen im Spätsommer, begleitet von kühlen Nächten, die die Reifung verlangsamten und den Trauben die Gelegenheit gaben, ihre volle Geschmackstiefe zu entwickeln. Die Erwartungen stiegen, als die Trauben prall und saftig wurden, trotz der anfänglichen Herausforderungen.

Die Erträge dieser Saison waren über 30 Prozent kleiner als in den Vorjahren, aber die Qualität der Trauben war bemerkenswert. Die kleinen Beeren und ihre dicken Schalen brachten hervorragende Moste hervor, die uns Sektwinzer gleichermaßen begeisterten. Es war eine Ernte, die durch Geduld und Natur geformt wurde, und die Resultate waren bemerkenswert. Während sich der Spätsommer dem Ende näherte, herrschten wunderschöne Erntebedingungen im September.

Der französischste unter den deutschen Schaumweinmachern heißt Volker Raumland. Angefangen bei der Liebe zum Champagner bis zum Geschmacksprofil seiner eigenen Bruts. Ihn deshalb als Nachahmer abzutun, wäre grundverkehrt. Er setzt auf seinem rheinhessischen Sektgut lediglich das um, was die Champagne seit Jahrhunderten erfolgreich vormacht. Und bleibt dabei trotzdem extraordinaire.

Eva Maria Dülligen / Vinum Magazin

August 2020

Expertise

Artikel Nr. : 62026
Größe (8,8 × 8,8 × 32 cm)
Inhalt (0.75 Liter)
Gewicht ( 1.75 kg)

Der prickelnde Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!