Triumvirat Grande Cuvée – Die Geschichte eines Dreierbündnisses

Das erste und wohl bekannteste Triumvirat schloss sich 60 v. Chr. rund um Gaius Julius Cäsar zusammen. Das wohl prickelndste Triumvirat erst viel später: im Jahr 2001 mit unserem I. Triumvirat Grande Cuvée. Einst ein strategisches Dreierbündnis, heute die Vermählung der drei edlen Schaumwein Rebsorten — unsere klassische große Cuvée.

In diesem Jahr feiern wir das 15. Jubiläum unserer großen Cuvée. Dazu präsentieren wir zwei Sondereditionen. Hier mehr dazu.

Carole Lefèvre – unsere französische Kellermeisterin

1997 stieß die Französin Carole Lefèvre zu unserem Betrieb, eigentlich nur für ein Praktikum. Letztendlich wurden aus 6 Monaten dann sieben Jahre, in denen wir zusammen mit Carole die Sektgrundweine weiter entwickelten. Volker sagte zu ihr mit großem Vertrauen „du hast unglaubliches Geschick beim Ausbau jener Rebsorten, die ich anbaue. Du hast freie Hand.“ So führte Carole gemeinsam mit uns eine differenziertere Ganztraubenpressung ein, reduzierte die erste sanft gepresste Charge des Traubenguts, die sogenannte Tête du Cuvée, auf 50 Prozent: auf exakt den Teil, der hohe Säure besitzt und das höchste Alterungspotenzial verspricht, im Gegensatz zur letzten Pressung – der Taille –, wo die mitgepressten Stiele und Traubenkerne Bitterstoffe in den Most einbinden. Für die Ernte lasen wir unsere Trauben noch selektiver, sodass Zucker- und somit Alkohol-Level möglichst gering ausfielen, ohne die Reife zu vernachlässigen.

2001 entsteht die Idee unseres Triumvirats

In dieser Zeit wurde auch die Idee geboren, eine Cuvée aus den drei – für die Champagne bekannten – Rebsorten zu verschneiden: Pinot Noir, Chardonnay und (Pinot) Meunier. Denn genau diese Rebsorten hatten wir bereits Anfang der neunziger Jahre in unserer wichtigsten Lage „Dalsheimer Bürgel“ angepflanzt. Anfangs intern als unser „Trio“ bezeichnet, machte uns ein Kunde auf die geschichtlichen Ursprünge des sogenannten „Triumvirats“ aufmerksam. Uns faszinierte die Geschichte des römischen Dreierbündnisses, denn in gewisser Weise spiegelte es die Geschichte unserer drei Rebsorten wieder.

Ein kurzer geschichtlicher Exkurs: das römische Triumvirat

Um ihre politischen Ziele besser durchsetzen zu können, wurden in der Geschichte einige Dreimännerbündnisse gebildet – ein von römischen Behörden häufig eingesetzter Ausschuss von drei Männern zur Erledigung spezieller politischer oder religiöser Aufgaben.

Das erste und wohl populärste Triumvirat schloss sich im Jahr 60 v. Chr. zusammen, bestehend aus Gaius Iulius Caesar, Gnaeus Pompeius Magnus und Marcus Licinius Crassus. Um ihre politischen Ziele besser durchsetzen zu können, trafen die drei Männer private Absprachen. So wurde Caesar im Jahr 59 v. Chr. zum Konsul gewählt und erhielt nach einem Amtsjahr die Provinz Gallien als Statthalter. Crassus wurde Mitglied der Ackerkommission und Pompeius konnte ein Ackergesetz durchsetzen und somit die Veteranen versorgen. Dieses Triumvirat bestimmte die Politik in der römischen Republik: vielleicht vergleichbar mit den drei starken und sich ergänzenden Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Meunier, die die Mehrheit der besten Schaumweine der Welt bilden.

Und seit 2020 schließt sich wieder der Kreis im Flörsheim-Dalsheimer “Dreierbündnis”. Katharina und Marie-Luise haben entschieden, das Sekthaus gemeinsam in zweiter Generation weiter zu führen. Die zukünftigen Entscheidungen werden zu dritt mit Volker getroffen.

Unser Raumland Dreierbündnis: Katharina Raumland, Marie-Luise Raumland und Volker Raumland (von links nach rechts). Fotograf: Peter Bender

Jede der drei Rebsorten bringt unterschiedliche Eigenschaften mit

Die drei Rebsorten, teilweise im gebrauchten Holzfass ausgebaut, ergänzen sich in den Aromen, der Struktur und Säure auf tolle Art und ergeben somit einen komplexen, zugleich harmonischen Sekt. Am Gaumen präsentieren sich auf druckvolle und langanhaltende Weise Anklänge von Nussbutter und Steinobst. Durch das 100 Monate lange Hefelager ist dieser Sekt geprägt von wunderschönen Briochenoten und wird abgerundet mit feinem Schmelz.

Über 100 Monate Hefelager

Große Sekte brauchen Zeit, um ihren Charakter zu entfalten. Manchmal sogar über 100 Monate! Sie brauchen viel Geduld, Hingabe und unsere volle Aufmerksamkeit. Doch lange schon, bevor sie tatsächlich reif und zum Genuss bereit sind, schenken sie uns vorab eines: Viel Vorfreude! 

So steht diese Cuvée wie kaum ein anderer Sekt für unsere Passion, die Kompromisslosigkeit und unser Handwerk. Dabei gleicht kein Triumvirat dem Vorgänger, sondern soll bewusst und ganz individuell die Eigenheiten und die qualitative Spitze eines jeden Jahrgangs zeigen. Unverändert sind stets die drei klassischen Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Meunier.

Der aktuelle Jahrgang unserer Triumvirat Grande Cuvée ist ab September eines jeden Jahres verfügbar. Wir empfehlen eine Reservierung vorab, da wir von dieser Cuvée leider immer nur begrenzte Mengen haben. Sie können sich bei Fragen gerne immer per E-Mail an info@raumland.de wenden oder uns per Telefon über 06243-908070 kontaktieren.

Expertisen

Zitate der vergangenen Jahre

2014 XIV. Triumvirat Grande Cuvée Brut:

„Full-bodied, rich and enormously saline on the palate, this was a complex and elegant, very grippy and mineral-saline Triumvirat with palatable (fine) tannins […]. Tasted again in November […] the wine offers a pure, fresh and saline as well as intense and complex bouquet representing the Muschelkalk limestone terroir of the Bürgel as well as ripe and lush stone fruits intertwined with brioche notes. Pure and saline on the palate, this is an intense yet light-footed and finessed Sekt with a long, dense and very complex and mineral finish. [Robert Parker 2023]

2013 XIII. Triumvirat Grande Cuvée Brut:

The 2013 Triumvirat Grande Cuvée Brut offers a deep, very rich and intense nose of ripe fruits, autolysis and oaky tones. It’s pure and elegant but also pretty baroque. Vinified in barriques (67%) and stainless steel (33%) and aged on the bottle lees for 100 months or more, this is a mouth-filling, refined, tensioned and wonderfully salty sparkling wine with firm phenolic grip, great length and vitality. This is an untamed, salivating, dense and energetic sparkling wine of the first class. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2023. [Robert Parker 2023]

2012 XII. Triumvirat Grande Cuvée Brut:

„Dezenter Holzeinfluss. Auch abseits davon dezente, aber vielschichtige Aromen: Sesam und rote Beeren, Heu, Rost, kandierte Orangenschale. Im Mund hat der Wein Fülle und große Präsenz, bleibt aber dennoch höchst elegant in seiner saftigen, feinnervigen, intensiv mineralisch geprägten Struktur. Endet rund und komplett.“ [Falstaff Sparkling Special 2021]

„Das Cuvetieren ist die Kernkompetenz eines jeden Schaumwein-Erzeugers. […] Der Cuvée-Sieger aus dem Hause Raumland folgt dabei dem klassischen Champagner-Rezept: In der Grand Cuvée »Triumvirat« ergänzen einander Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay.“ [Falstaff Sparkling Special 2021]

2011 XI. Triumvirat Grande Cuvée Brut:

„Karamell trifft Limettenkonfit, etwas Ingwer, schöne Frische, feines Biskuit und vanillige Würze, elegant, zu Forellenfilet oder Forellentartar.“ [Gault & Millau 2020]

„Die Nase präsentiert sich mit Tiefe und subtiler Kraft, dabei wunderbar nuanciert und fokussiert. Feine Briochenote und Würze, ein Hauch helle Frucht und Blüte, kalkige Mineralik. Am Gaumen dicht, intensiv und doch feinkomplex. Feine Perlage. Steinobst und saftige Zitrusfrucht. Salzigmineralische Säurestruktur. Substanz trifft auf feine Kraft und Finesse.“ [Falstaff Sparkling Special 2020]

„The 2011 Triumvirat Grande Cuvée Brut blends 50% Chardonnay with 35% Pinot Noir and 15% Meunier, all cultivated in the Bürgel „VDP. Grosse Lage.“ The wine opens with a very delicate and fine bouquet of yellow-fleshed fruits intermixed with very fine chalky, saline and floral notes. On the palate, this is a very delicate, refined and elegant as well as intense and sustainable sparkling wine with great expression and a long and complex finish. Great finesse and complexity and lingering salinity.“ [Robert Parker 2020]

2010 X. Triumvirat Grande Cuvée Brut

„Ein wahrhaft tiefgründiger Schaumwein, getragen von einer tänzelnden Leichtigkeit. Mehr geht nicht – höchstens anders.“ [Vinum 2020]

„Faszinierend frisch und klar ist wieder einmal das Triumvirat, nun aus dem Jahrgang 2010, ein Sekt von bestechender Zuverlässigkeit, der auch von weiterer Lagerung auf der Flasche noch profitiert.“ [Eichelmann 2020]

„Grandios ist auch der Triumvirat […]: Auf Anhieb fällt uns kein Champagner in dieser Preisklasse ein, der es mit diesem Klassiker aus dem Hause Raumland aufnehmen könnte.“ [Gault Millau 2020]

„The Pinot-dominated 2010 Triumvirat Grande Cuvée Brut is intense yet pure, bright and fresh on the concentrated and iodine-scented, dense and complex nose. Blending 70% Pinot Noir with 18% Chardonnay and 12% Pinot Noir, this is a full-bodied, intense, fresh and juicy, concentrated and refreshing sparkling wine with a long, fresh, pure and salty finish with lemon flavors. Terribly fresh and firm.“ [Robert Parker 2020]

2009 IX. Triumvirat Grande Cuvée Brut

[…] MonRose und das mittlerweile neunte Triumvirat sind Meisterwerke.[Gault Millau 2017]

„The bouquet is intensely fruity yet highly delicate and pure on the nose, with iodine notes and finest red berry and yellow-fleshed fruit aromas and brioche notes. Juicy and intense on the palate, this is a vinous, very intense and complex sparkling wine with very fine tannins and a long and substantial, very intense and vinous finish. The 2009 shows a first maturity and gets more and more complex. A great wine with food.“ [Robert Parker 2020]

2008 VIII. Triumvirat Grande Cuvée Brut

[…] VIII. Triumvirat betont […] noch stärker Finesse und Rasse […]: feines Mousseux, sanfter Schmelz, fast schwebende Transparenz.[Gault Millau 2016]

„The 2008 Triumvirat Grande Cuvée Brut is pure on the matured, complex and iodine, complex and vinous, slightly nutty-scented bouquet. Blending 57% Pinot Noir with 23% Chardonnay and 20% Meunier, this is a round yet pure, fresh and aromatic sparkling wine with oxidation and a charmingly aromatic texture with fine tannins and a lingering saline taste.“ [Robert Parker 2020]

Der prickelnde Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!