Alkoholische Gärung
Die erste alkoholische Gärung
Die erste alkoholische Gärung beim Sekt – also von Most zu Wein – findet im Tank oder Holzfass statt. Jede Weinbergsparzelle wird im Sekthaus Raumland separat ausgebaut. Während der alkoholischen Gärung wandeln die Hefen den natürlichen Fruchtzucker der Trauben in Alkohol und Kohlendioxid um. Nach Abschluss der Gärung lagern unsere Grundweine mindestens 9 Monate im Fass oder Tank um ihr geschmackliches Potential zu entfalten.
Die zweite alkoholische Gärung
Für unsere Sekte greifen wir auf die traditionelle Flaschengärung zurück. Sprich die zweite alkoholische Gärung findet nicht im Tank sondern in der Sektflasche statt. Um die zweite Gärung einzuleiten, wird der Sektgrundwein mit Zucker und Hefe versetzt (die sogenannte Tiragefüllung) und in die Sektflasche gefüllt, die mit einem Kronkorken anschließend verschlossen wird. Bei der daraufhin stattfindenden zweiten alkoholischen Gärung wird der Zucker durch die Hefen wiederum in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt. Da die Kohlensäure nicht entweichen kann, bildet sie am Ende das schöne Mousseux (die Perlage) im Sekt.