Unser Sekt

Unsere Leidenschaft

Sortiment

40 Jahre Sekthandwerk

Die Herstellung und Reifung einer Flasche Sekt dauert heute genauso lange wie 1984. Und das ist in Ordnung. Denn am wichtigsten ist die Zeitlosigkeit

Herzblut. Handwerk. Hingabe. Seit der ersten Stunde begleiten die Traditions-Cuvées unser Sekt-Sortiment. Sie lagern mindestens 36 Monate – also drei Jahre – auf der Hefe und überzeugen mit Eleganz und Lebendigkeit. Am Gaumen elegant, finessenreich, feinfruchtig und lang anhaltend.

Unsere Réserve Sekte sind durch ihr langes Hefelager von mindestens 90 Monaten – also mehr als 7 Jahren – geprägt. Die Hefeautolyse entfaltet unverkennbare Aromen von Brioche, Nussbutter und gerösteten Mandeln, ohne überladen zu wirken. Feine Perlage trifft auf einen tiefgründigen Körper mit langem Nachhall.

Nur die Crème de la Crème unserer Sekte erhält den Titel „Grande Réserve“: grandiose Sektjahrgänge, besondere Lagen, ausdrucksstarke Grundweine und ein Hefelager von mindestens 120 Monaten – also über 10 Jahren. Die Trauben dieser Cuvées stammen fast ausschließlich vom Dalsheimer Bürgel, unserer wichtigsten rheinhessischen Einzellage. Der Bürgel ist geprägt von Muschelkalk, der zu Tiefgang, einer feinen Frucht und einer ausgewogenen Säure führt.

Die neuen Jahrgänge sind da!

Seit Juni 2024 sind nun endlich unsere neuen Sekt-Jahrgänge der Traditions Sekte (Jahrgang 2019 mit über 36 Monate Hefelager) und Réserve Sekte (Jahrgang 2015 mit über 90 Monate Hefelager) da. Auch unser 2012 MonRose Grande Cuvée Extra Brut und 2015 XV. Triumvirat Grande Cuvée Brut werden ab September 2024 verfügbar sein.

Plaque de Muselet

„Placomusophilie beschreibt das Bedürfnis, die Metallplättchen, die auf den Korken von Schaumweinen zu finden sind, zu sammeln.”

„Plaque de Muselet – das bunte Metallplättchen, das die Verschlüsse von Schaumweinflaschen verziert“

Bereits seit über 35 Jahren sammeln wir die Plaques de Muselet der weltweit besten Schaumweine. Unsere ganze Familie teilt die Freude daran. Wir haben inzwischen mehr als 1.000 unterschiedliche Plaques de Muselet von Schaumweinen, die wir selbst verkostet haben, gesammelt. Für uns ist dieses Hobby jedoch nicht lediglich die Sammlung von Objekten, sondern vielmehr die Sammlung von Erinnerungen, die wir mit wundervollen und inspirierenden Menschen teilen durften.

Jede Flasche hat einen ganz besonderen Moment begleitet und wir erinnern uns gerne an solche Momente. Die Tradition-, Réserve- und Grande Réserve-Sekte haben alle unterschiedliche Plaques de Muselet – auf dem Korken, als auch auf dem Etikett. So wird jeder Sekt zu etwas Besonderem, wie auch die Momente, zu denen er getrunken wird.

Auszeichnungen

Wir freuen uns sehr und sind stolz, folgende Auszeichnungen erhalten zu haben.

Falstaff Sparkling Special 2022

(1., 2. & 3. Platz – Kategorie „Blanc de Blancs“) (1. Platz – Kategorie „Brut Nature“) (2. Platz – Kategorie „Blanc de Noirs“)
Falstaff Bester Sekt

Vinum Weinguide 2022

(Bester Winzersekt Deutschlands – 2008 Blanc de Noirs Grande Réserve)
Vinum Weinguide 2022

Eichelmann 2021

(5 von 5 Sternen – Kategorie „Weltklasse Weingut“)

Vinum Weinguide 2021

(Bester Winzersekt Deutschlands – 2008 Blanc de Blancs Grande Réserve)

Falstaff Sparkling Special 2020

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Blanc de Blancs“)
Falstaff Bester Sekt

Falstaff Sparkling Special 2020

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Cuvée“)
Falstaff Bester Sekt

Gault & Millau 2021

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Blanc de Noirs Brut mit Jahrgang“)
Gault & Millau Bester Deutscher Sekt

Gault & Millau 2021

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Weißburgunder Sekt mit Jahrgang“)
Gault & Millau Bester Deutscher Sekt

Falstaff Sparkling Special 2020

(3. Platz – Kategorie „Brut Nature“)
Falstaff Bester Sekt

Gault & Millau 2021

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Brut Nature gereift“)
Gault & Millau Bester Deutscher Sekt

Meininer Award Excellence in Wine & Spirits

(Volker Raumland ist Weinunternehmer des Jahres 2018)

Meininger Deutscher Sektpreis 2020

(Beste Sektkollektion des Jahres – 6. Mal in Folge)
Bester Deutscher Sekt

Robert Parker 2021

(96 Punkte für MonRose Grande Cuvée)

Vinum Deutscher Sekt Award 2020

(Bester Deutscher Sekt – Kategorie „Burgunder ab 36 Monaten Hefelager“)

Vinum Weinguide 2021

(4,5 von 5 Sternen – „Deutsche Spitze“)

Unsere Sekt-Tipps

Lagerung von Schaumweinen

Wie lagere ich Sekt? Liegend oder stehend?

Wie lagere ich Sekt, Schaumwein und Champagner richtig? Bei der Lagerung von hochwertigen Weinen lernt
Mehr lesen
Lagerung von Sekt

Bei welcher Temperatur soll Sekt gelagert werden?

Hochwertige Schaumweine sollte man bei einer konstanten Temperatur von ungefähr acht bis maximal 15 Grad
Mehr lesen
Lagerung von Sekt

Wie lange kann ich einen Sekt lagern?

Eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Die empfohlene Lagerungsdauer eines Sektes oder
Mehr lesen

Der prickelnde Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!