Sortiment
40 Jahre Sekthandwerk
Die Herstellung und Reifung einer Flasche Sekt dauert heute genauso lange wie 1984. Und das ist in Ordnung. Denn am wichtigsten ist die Zeitlosigkeit
Die neuen Jahrgänge sind da!
Seit Juni 2024 sind nun endlich unsere neuen Sekt-Jahrgänge der Traditions Sekte (Jahrgang 2019 mit über 36 Monate Hefelager) und Réserve Sekte (Jahrgang 2015 mit über 90 Monate Hefelager) da. Auch unser 2012 MonRose Grande Cuvée Extra Brut und 2015 XV. Triumvirat Grande Cuvée Brut werden ab September 2024 verfügbar sein.
Plaque de Muselet

„Plaque de Muselet – das bunte Metallplättchen, das die Verschlüsse von Schaumweinflaschen verziert“
Bereits seit über 35 Jahren sammeln wir die Plaques de Muselet der weltweit besten Schaumweine. Unsere ganze Familie teilt die Freude daran. Wir haben inzwischen mehr als 1.000 unterschiedliche Plaques de Muselet von Schaumweinen, die wir selbst verkostet haben, gesammelt. Für uns ist dieses Hobby jedoch nicht lediglich die Sammlung von Objekten, sondern vielmehr die Sammlung von Erinnerungen, die wir mit wundervollen und inspirierenden Menschen teilen durften.
Jede Flasche hat einen ganz besonderen Moment begleitet und wir erinnern uns gerne an solche Momente. Die Tradition-, Réserve- und Grande Réserve-Sekte haben alle unterschiedliche Plaques de Muselet – auf dem Korken, als auch auf dem Etikett. So wird jeder Sekt zu etwas Besonderem, wie auch die Momente, zu denen er getrunken wird.
Auszeichnungen
Wir freuen uns sehr und sind stolz, folgende Auszeichnungen erhalten zu haben.
Unsere Sekt-Tipps

Wie lagere ich Sekt? Liegend oder stehend?

Bei welcher Temperatur soll Sekt gelagert werden?
