MinZeven „Bruut & Bruizend Gold“ – ein Vermächtnis mit Seele
Sekt aus den Niederlanden? Sie wagte es: die Pionierin Silvia Anthonj. Sie war eine leidenschaftliche Quereinsteigerin in das Weingeschäft, eine Bio-Pionierin und konsequente Puristin: Silvia Anthonj – in Deutschland besser bekannt unter ihrem Pseudonym Cordula Eich (1970–2023). In enger Zusammenarbeit mit unseren Eltern Volker und Heide-Rose Raumland hat die Niederländerin mit ihrem Sektprojekt MinZeven Grenzen verschoben – geografisch, önologisch und menschlich.
Silvia Anthonj konnte fünf Jahrgänge ernten und in Lelystad versektet auf die Flasche bringen – Seite an Seite mit unseren Eltern, deren Expertise und Freundschaft Silvia stets begleitet haben. Aus dieser intensiven Zusammenarbeit entstanden nicht nur außergewöhnliche Schaumweine, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zwischen unseren Familien. Silvia konnte ihre letzten Jahrgänge nicht mehr selbst auf den Markt bringen – sie ist 2023 friedlich von uns gegangen. Doch sie hinterließ uns einen Herzenswunsch: Ihre letzte Edition sollte von Genießern und Wissbegierigen getrunken werden.
So bat sie uns, die Fertigstellung ihrer letzten Edition – der „Edition Gold“ – zu übernehmen.
Und nun ist es soweit: Nach vielen Jahren auf der Hefe können die letzten Flaschen der Jahrgänge 2018 und 2019 endlich genossen werden. Die Vorgängerjahrgänge wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als „Bester Wein der Niederlande“ (Perswijn) – und fanden auch international große Anerkennung. Umso mehr freut es uns, dass auch die Gold Edition von Falstaff Wine Magazin erneut hervorragend bewertet wurde.
Für einen guten Zweck
Ein Teil der Erlöse kommt über die „Rexrodt von Fircks Stiftung“ krebskranken Müttern und Kindern zugute – das haben wir gemeinsam mit Sylvias Ehemann Willem Kips beschlossen. Seine Frau lebte lange selbst mit der Krankheit. Kurz bevor Sylvia aus dem Leben schied, bat Sie uns darum, Ihr Lebenswerk MinZeven in ihrem Sinne zu finalisieren.
Alles über MinZeven
Ein außergewöhnlicher Ort, eine kompromisslose Idee
Mit der Veröffentlichung ihres „Super Schoppen Shopper“ Weinführers lieferte Silvia Anthonj eine pragmatische Orientierungshilfe für den Weineinkauf im Supermarkt. Das Werk fiel vor allem durch seine unkonventionelle Tonalität und seinen Mut zur klaren Meinung auf. Die Weinwelt wurde schnell auf die Marketingexpertin aufmerksam. Ihre Leidenschaft für Wein führte sie anschließend in die Jury des Fasswein-Wettbewerbs der World Bulk Wine Exhibition in Amsterdam und an die Hochschule Geisenheim, wo sie als Gastdozentin für digitale Medien agierte.
Als Gründerin ihres eigenen Sektprojekts in den Niederlanden verwirklichte sie einen Lebenstraum. Sieben Meter unterhalb des Meeresspiegels erschuf sie mit ihrem Mann Willem „MinZeven“. Das Sekthaus war spezialisiert auf hochwertige Schaumweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Auf einem halben Hektar im ökologischen Schutzgebiet bei Lelystad bauten die beiden PIWIs wie Hibernal, Sauvignac und Souvignier Gris an – ohne Spritzmittel, ohne Kupfer, dafür mit Molke, Quark und viel Geduld. Der gesamte Ausbau erfolgte unter strengsten natürlichen Bedingungen: mit autochthonen Hefen, langer Reife, unfiltriert, nicht geschwefelt und ohne Dosage.
Unterstützung von Volker Raumland
Für das Projekt arbeitete Silvia Anthonj intensiv mit Volker Raumland zusammen. Er beriet die begeisterte Jungwinzerin und unterstützte sie von Beginn an. Mit den Jahren entstand eine enge Freundschaft zwischen den beiden Familien.
„Silvia kam damals zu uns ins Sekthaus und hat ihr Projekt präsentiert – irgendwann in den 2010er Jahren. Sie hatte gerade ihre erste, richtige Ernte hinter sich und wunderbare Grundweine gemacht. Mich hat ihre Konsequenz von Anfang an beeindruckt. Das Arbeiten mit PIWIs fand ich ebenfalls spannend. So haben wir die Grundweine verkostet, in Barriques gelagert und später versektet. Wir haben mit meinen sehr traditionellen, mobilen Instrumenten gearbeitet. Die Sekte wurden warm degorgiert. Alles war geprägt von Handarbeit und Leidenschaft!“
Volker Raumland
Bruut & Bruizend Gold
In unserem Sektkeller reifen nun die letzten Jahrgänge der MinZeven Sekte. Der Zeitpunkt ist gekommen, um Silvia Anthonjs Vermächtnis – den Bruut & Bruizend Gold – in die richtigen Hände abzugeben.
„Willem ist es ganz wichtig, dass diese Sekte von Menschen getrunken werden, die Freude an Silvias kompromisslosen und puren Sektstilistik haben. Die Qualität des Sekts ist über jeden Zweifel erhaben. Für Silvia war „MinZeven“ ein wichtiger Teil ihres Lebenswerks, das sie in Zeiten schwerster Krankheit buchstäblich getragen hat. Die Reben und der Sekt gaben ihr stets Kraft. Sie war in so vieler Sicht ein Vorbild für uns – eine echte Kämpferin und leidenschaftliche Sektbotschafterin“.
Volker Raumland
Deshalb geht auch ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf der Bruut & Bruizend Gold Flaschen an die „Rexrodt von Fircks Stiftung“, die sich krebskranken Müttern und ihren Kindern widmet – eine stille Hommage an Silvia Anthonj und ihre Stärke im Umgang mit der Krankheit.














